#DreamNowHikeLater Wandern im Cilento

#DreamNowHikeLater

Wer das Cilento als Urlaubsziel und unsere Villa Podere San Michele als Unterkunft wählt, der tut dies auch, um in den Genuß des „Parco Nazionale del Cilento e Valle di Diano“ zu kommen, möchte seine Tage in Berührung mit Natur, Kultur und Traditon verbringen.

Ob die unberührte Bergwelt mit Flüssen, Wildbächen, Schluchten und lieblichen Täler, mit dichten Eichen- und Kastanienwäldern, silbergrünen Olivenhainen oder die malerische Küste mit Aleppokiefern, die sich im Winde biegen, gelbem Ginster und meditteraner Macchia an steilen Felsen und Klippen, unterbrochen von kleinen Buchten und unverbauten kilometerlangen Sandstränden vor einem türkisblauen, glasklaren Meer … alle Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten.

200 verschiedene Pflanzen wachsen ausschließlich im Nationalpark Cilento, die berühmteste zweifellos ist die Primula palinuri, die zum Symbol des Naturparks wurde, in den Flüßen schwimmt vergnügt der Fischotter, in den Wäldern heulen die Wölfe und geht die Wildkatze auf Jagd.

#DreamNowHikeLater

Heute stellen wir Ihnen 10 Wanderwege im und durchs Cilento vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Angriff nehmen könnten. Wer die Trekkingstrecken einstweilen virtuell begutachten möchte, gibt auf GoogleMaps die erwähnten Orte ein, um die Gebiete zu erkunden.

Angefangen im Norden, il Sentiero Italia, der Wanderweg Italien, der den Ort Piaggine mit dem Berg Monte Cervati verbindet. 10 Kilometer durch die cilentanische Bergwelt mit atemberaubenden Panoramen. Zweifellos ein Must für alle Wander- und Trekkingfreunde. Eine ursprüngliche und üppige Flora und Fauna, endlose Ausblicke im Herzen des Cilento mit seiner unberührten Natur!

Der Wanderweg Sentiero Emmisi in Rofrano, eine beeindruckende Strecke von 2 Kilometern, die im Schatten jahrhundertealter Bäume längs des Baches zur Forra dell’Emmisi bringt, wo der Legende nach ein Zwerg beheimatet ist .

Die Wanderstrecke Rupazzi zwischen Tortorella und Casaletto Spartano, ein historischer Wanderweg von einer Länge kaum mehr als 2 Kilometer, der antike Verbindungsweg der beiden Dörfer, mitten durch die unberührte Natur des Nationalparks Cilento.

Der Wanderweg Sentiero del Rio Casaletto, eine Strecke, die den Bach Casaletto entlangführt und atemberaubende Einblicke in der Natur des Cilento bietet. Zwei Kilometer voller Farben, Düfte und landschaftlichen Schönheiten. Staunende Augen an den Wasserfällen Capelli di Venere.

Der Wanderweg Sentiero Farneto zwischen Tortorella und Morigerati, 3,4 Kilometer voller Naturschönheiten, die jegliche körperliche Anstrengung vergessen lassen! Die Strecke, die die beiden Orte verbindet, ist anspruchsvoll, belohnt wird man aber mit atemberaubenden Ausblicken auf die Schlucht des Rio Casaletto und Bussentino.

Der Wanderweg Lentiscelle Porto Infreschi bringt uns ans Meer! Fast 5 Kilometer lang führt er das Meer und die schönsten Sandstrände Italiens entlang, mit herrlichen Ausblicken auf die Kliffküste und den „porto naturale“, den „natürlichen Hafen“.

Der Wanderweg auf den Spuren von Ägäis, der Marina di Camerota mit der Punta Infreschi verbindet folgt einem alten Maultierpfad. Grüne Wiesenflächen, Felsküsten und weiße Sandstrände wechseln sich ab.

Der Wanderweg von Velia an di Punta del Telegrafo in Ascea. 2 Kilometer durch herrliche Natur bei wunderbaren Ausblicken.

Der Wanderweg in Guardia del Cilento, von San Severino di Centola nach Roccagloriosa. 3 Kilometer, in denn man jahrhundertalte Geschichte atmet, die von Abenteuer und verschiedenen Kulturen erzählen, wie etwa die Burg oder der herrschaftliche Palazzo im Ort San Severino und die lukanische Gräber in Roccagloriosa.

Fast durch das Innere der Erde hingegen führt der Wanderweg der Oasi di Morigerati. Nur 1 Kilometer lang führt er über einen gepflasterten Maultierpfad, der an seinem Ende zum Grotteneingang bringt.

Wir danken dem GIORNALE DEL CILENTO für die Auflistung dieser interessanten Trekkingpfade im Cilento!